Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich im Gleichgewicht halten

См. также в других словарях:

  • Gleichgewicht — Balance; Ausgewogenheit; Equilibrium (fachsprachlich) * * * Gleich|ge|wicht [ glai̮çgəvɪçt], das; [e]s: 1. ausbalancierter Zustand eines Körpers, in dem sich die entgegengesetzt wirkenden Kräfte aufheben: die Balken sind im Gleichgewicht. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gleichgewicht — das Gleichgewicht (Mittelstufe) Zustand eines Körpers, in dem sich alle angreifenden Kräfte gegenseitig aufheben Synonym: Balance Beispiel: Er lehnte sich zu weit hinaus und verlor das Gleichgewicht. Kollokation: das Gleichgewicht halten das… …   Extremes Deutsch

  • Gleichgewicht — Gleich·ge·wicht das; (e)s; nur Sg; 1 die Ruheposition, in der die einander entgegengesetzten Kräfte, die auf den Körper wirken, gleich groß sind ≈ Balance <im Gleichgewicht sein; das Gleichgewicht halten, verlieren; aus dem Gleichgewicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gleichgewicht des Schreckens — (ugs. Atompatt; engl. mutual assured destruction wechselseitige zugesicherte Zerstörung , abgekürzt MAD, was zugleich im englischen verrückt oder wahnsinnig bedeutet) ist ein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion geprägter Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • europäisches Gleichgewicht — europäisches Gleichgewicht,   Gleichgewicht der europäischen Mächte, seit dem 16. Jahrhundert der politische Grundsatz eines Gleichgewichts der Kräfte unter den europäischen Mächten (Europäisches Konzert). Danach sollte kein Staat so viel Macht… …   Universal-Lexikon

  • Dynamisches Gleichgewicht — Ein dynamisches Gleichgewicht liegt bei (in der Regel offenen) thermodynamischen Systemen vor, bei denen sich Energiezufuhr und Abfuhr oder Teilchenzufuhr oder abfuhr oder Teilchenerzeugung und vernichtung die Waage halten. Ein Beispiel sind… …   Deutsch Wikipedia

  • balancieren — ba|lan|cie|ren [balã si:rən]: a) <itr.; ist das Gleichgewicht haltend gehen: über ein Seil, einen Balken balancieren. b) <tr.; hat im Gleichgewicht halten: ein volles Tablett balancieren. * * * ba|lan|cie|ren 〈[ laŋsi: ] od. [ lãsi: ] V.〉 I …   Universal-Lexikon

  • Mechanik — (v. gr.), die Lehre vom Gleichgewicht u. von der Bewegung materieller Körper. Da die Bewegungserscheinungen als Ortsveränderungen unter die äußeren Veränderungen in der Körperwelt[42] zu rechnen sind, so ist die M. ein Theil der Naturlehre od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»